Scharitzkehl Alm & Dokumentation

Zwischen Geschichte und Almidylle am Obersalzberg

Mittwoch

Enzianbrennerei Graßl & Dokumentation Obersalzberg

Diese Tour führt uns über den Pass Hallthurm, Bischofswiesen und Berchtesgaden zum geschichtsträchtigen Obersalzberg. Im Dokumentationszentrum Obersalzberg bekommt man den eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Obersalzberg, angefangen über den frühen Fremdenverkehr im 19 Jh., über dei Zeit des Führersperrgebiets, bis zum Erholungsgebiet der US-Army. Ein kleiner Teil der von 1943-1945 entstandenen Bunkeranlagen ist in der Ausstellung begehbar und einzusehen (sollten Sie der Geschicht kein Interesse schenken wollen - gerne den Busfahrer über alternative Tipps fragen). Danach Fahren wir zur dort schönstgelegenen Alm zur Nachmittagseinkehr.

 

Dokumentation Obersalzberg mit Bunkeranlagen (Erweitert 2023)

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin konzepierter Lern- und Erinnerungsort über die Geschichte des Obersalzbergs und das Wirken Adolf Hitlers und des nationalistischen Regims dort. 1999 eröffnet werden Themen wie Führermythos und Führerkultur, Rassenpolitik mit Judenverfolgung, der Zweite Weltkrieg, Führersperrgebiet am Obersalzberg und die Bunkeranlagen behandelt. Auch ein Teil des weitverzeigten Bunkersystems kann dort besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt über 950 Fotos, Dokumente, Plakate, Film- und Tonaufnahmen.

 

Webhinweis

https://www.obersalzberg.de/home/

Amidylle Scharitzkehlalm 1.050m (Mai - Oktober)

Die Scharitzkehlalm liegt am fast schon ruhigsten Winkel des Obersalzberg. Nach einer kurzen Weiterfahrt ins vermeindliche "Nichts" erreichen wir das kleine Hochtal vor den markanten und impulsiven Felswänden des Hohen Gölls. Direkt am Fuße des Gölls liegt vor einem Almweidegebiet die Scharitzkehlalm. Über die tragische Geschichte der Zwangsenteignung der Alm während der NS-Zeit zeugt ein Brief im Inneren der Alm, der die Regierungsgewalt und das Vorgehen an den damaligen Besitzer der Alm hervorhebt. Mit typischen "süßen oder sauren" Almschmankerl  aus der Region ist die Alm mit der Familie Brandmayer und Team auch bei den Wanderern ein beliebter Stopp. Da viele Wanderungen Ihren Beginn an der Alm haben, bieten sich auch kurze Spaziergänge an der Forst- und Wanderwegen an.

 

Webhinweis

http://www.scharitzkehlalm.com/

Enzian- & Bergbrennerei Graßl Berchtesgaden (November - April)

Statt dem Almbesuch führt uns unsere Tour zurück ins Tal. Am Ortsrand von Berchtesgaden, direkt an der Königssee-Ache gelegen, liegt die älteste Enzianbrennerei der Welt. Dort angekommen erfahren wir bei einem kurze Rundgang und Fimvortrag interessantes über mühsame Arbeit hoch in den Berchtesgadener Alpen, bishin zur Lagerung und Abfüllung in Berchtesgaden. Im Anschluss folgt eine Verkostung der edlen Erzeugnisse mit kurze Einführung die die Produktvielfalt. Natürlich kann die ein oder andere Flasche oder auch andere nette Mitbringsel und Andecken an Ihren Besuch erworben werden.

Webnachweis

https://www.enzian-grassl.de/

 

Abfahrtsorte

12.00 Uhr Büro Enzinger, Petersplatz 3, 83451 Piding

12.15 Uhr Buchungsstelle Altes Kurhaus, Kurstraße 1, 83435 Bad Reichenhall

12.30 Uhr Feuerwehrheim, Feuerwehrheimstraße 12-18, 83457 Bayerisch Gmain

 

Preis

p.P. ab 18,00 €

Druckversion | Sitemap
Enzinger Reisen
Philipp Enzinger e.K.
Petersplatz 3
83451 Piding | Deutschland
Tel.: +49 (0) 8651 63084
Mail: info@enzinger-reisen.de
Web: www.enzinger-reisen.de
Impressum & Datenschutz